Besser machen
ist unsere
Veranlagung.

Seit über 30 Jahren erzeugen wir in unserer Raffinerie hochwertige Mineralölprodukte und chemische Grundstoffe. Der Weg vom Rohöl zu den fertigen Produkten ist dabei ein langer, mehrstufiger Prozess.

Zuerst zerlegen wir das Rohöl in seine Bestandteile, d. h. wir destillieren es und befreien es von Verunreinigungen wie z. B. Schwefel.

Anschließend veredeln wir es zu Basisprodukten für Kraftstoffe, Heizöle und chemische Grundstoffe. Zuletzt mischen wir die Produkte gemäß den Kundenwünschen und fügen Zusätze wie Bioethanol hinzu.

5 Millionen Tonnen
Rohöldurchsatz
pro Jahr
20 Sorten
Rohöl
20.000 Liter
Benzin
pro Stunde
160 Meter misst
unser höchter
Schornstein
1.100 Grad ist die
Temperatur in unserem
heißesten Ofen
2.000 Sicherheits- und Mess-
einrichtungen überwachen
die Anlagen
6 Anleger im
firmeneigenen
Hafen
32 Olympische Schwimmbäder

Fassungsvermögen hat
unser 
größter Tank
600 Tank- und Kessel-
wagen
 können täglich
befüllt werden

Unsere
Produkte

Wir verarbeiten Rohöl zu verschiedenen Mineralölprodukten, die aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sind. Mit unseren Produkten sorgen wir für Mobilität, Wärme und vieles mehr.

Jeden Tag holen sich bis zu 500 Tankwagen Benzin, Diesel und Heizöl bei uns ab und versorgen so Hamburg und Norddeutschland mit Qualitätskraftstoffen und Heizöl.

Unsere Jahresproduktion an Benzin reicht aus, um 31 Millionen Mittelklasse-PKW zu betanken. Mit unserer Heizölproduktion können 450.000 Hamburger Haushalte ein Jahr lang heizen.

Von uns stammt rund ein Fünftel der deutschen Cyclohexanproduktion. Cyclohexan ist ein begehrter Grundstoff für die chemische Industrie. Er wird z. B. zu Nylon verarbeitet.

HOLBORN
Raffinerieschema

Qualitäts-

Versprechen

Wir verarbeiten Rohöl verschiedener Herkunft und damit unterschiedlicher Zusammensetzung. Damit die fertigen Produkte trotzdem eine immer gleiche Qualität haben, blenden (mischen) wir die halbfertigen Produkte entsprechend. Dabei ist es unser Ziel, stets über DIN-Qualität zu produzieren.

In unserem betriebseigenen Labor kontrollieren wir deshalb den gesamten Produktionsablauf von der Rohölanlieferung bis zur Produktauslieferung. Mit regelmäßigen Produktentnahmen und Analysen garantieren wir Qualität, die höchsten Ansprüchen genügt.

Unser Anspruch:
Besser als die DIN-Norm zu sein.

Unsere
Anlagen

Unsere Raffinerie gliedert sich in zwei große Anlagenteile: Die Rohöldestillation und die katalytische Spaltanlage. Beide Anlagenteile bestehen wiederum aus einer Vielzahl von Einzelanlagen wie etwa dem Entsalzer oder der Isomerisierung. Die vielen Türme, Reaktoren und Tanks sind durch ein kilometerlanges Rohrleitungssystem miteinander verbunden.

Zusammen ergeben sie eine imposante und äußerst komplexe "Mineralölfabrik", die pro Tag 100.000 Barrel Rohöl verarbeitet.

Weil unsere Raffinerie rund um die Uhr produziert, arbeiten wir in Schichten. Mindestens 25 Mitarbeiter sind auch nachts pro Schicht im Einsatz, um die Anlage sicher und effizient zu fahren.

Die Raffinerieanlagen werden mithilfe modernster Technik von einer Messwarte aus gesteuert und überwacht.

Rohöldestillation
Rohöldestillation
Katalytische Spaltanlage
Katalytische Spaltanlage

Infrastruktur

Um die Raffinerie zu betreiben, benötigen wir zahlreiche Nebenanlagen:

  • Eigener Hafen, über den Einsatzprodukte angeliefert und fertige Produkte auf die Reise zum Kunden geschickt werden
  • Werkseigener Bahnhof, über den wir Kunden per Eisenbahn-Kesselwagen beliefern
  • Tankkraftwagen-Füllstation, denn der größte Teil der fertigen Produkte verlässt unsere Raffinerie per Tankwagen
  • Tanklager, um Zwischen- und vor allem Endprodukte zu lagern – dafür verfügen wir über rund 70 Tanks verschiedener Größe

Außerdem betreiben wir Abgasreinigungsanlagen, eine Kläranlage, eine Werkfeuerwehr, das Fackelsystem und viele andere Einrichtungen, die Sicherheit und Umweltschutz gewährleisten.

Die Pipeline, die uns mit dem Rohöl aus Wilhelmshaven versorgt, wird übrigens von unserer Tochtergesellschaft
NDO betrieben. Sie ist über 142 Kilometer lang und bringt jährlich rund fünf Millionen Tonnen Rohöl zur Raffinerie – sicherer und zuverlässiger als per Tanker über die Elbe.

Kontakt
aufnehmen

Moorburger Str. 16
21079 Hamburg

in Google Maps öffnen >>

📞 +49 40 76 63 0
📨 

Bitte senden Sie Bewerbungen direkt über unser Bewerbungs-Formular auf der Karriere-Seite.